
Pot Odds Berechnen
Pot Odds Berechnen definieren sich als das Verhältnis zwischen den Kosten eines Calls und der Größe des aktuellen Pots. Wenn beispielsweise im Pot 100 € liegen und die Kosten für das Mitgehen 50 € betragen, dann belaufen sich die Pot Odds auf 2 zu 1.
Es wird häufig gesagt, dass es beim Poker um Mathematik und Wahrscheinlichkeit geht. Es stimmt tatsächlich, dass Sie den mathematischen Aspekt kennen und auf Ihr Spiel anwenden sollten, um langfristig profitabel zu spielen.
Die Strategie betrifft einen Aspekt des Spiels, der mit der Berechnung (1) von Outs, (2) von Poker Pot Odds und (3) Ihrer Chancen in einem Pot zu tun hat. Auch wenn diese drei Konzepte eng zusammenhängen, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die ersten beiden.
Sichere Anbieter für’s Pokern in der Schweiz
Auf einer sehr vereinfachten Basis bestimmen Pot Odds alles, was Sie im Poker tun. Pot Odds geben Ihnen eine mathematische Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung. Wenn Sie Pot Odds bisher noch nicht zur Entscheidungsfindung verwendet haben, dann haben Sie bisher eigentlich bisher nur im Trüben gefischt. Bis zum Ende des Artikels werden Sie die Wichtigkeit von Pot Odds verstanden haben und auch wissen, wie man sie einsetzt.
- 10% Cashback jede Woche
- Nur 1 CHF als Mindesteinzahlung
- Top Live Casino
- Riesige Spielauswahl
Was sind Pot Odds?
Poker Pot Odds berücksichtigen die Anzahl Ihrer „Outs“ (Karten, die Ihre Hand verbessern können) und setzen diese mit der Menge Geld in Beziehung, die Ihnen zur Verfügung steht, um mitzugehen und eine weitere Karte zu sehen.
Mithilfe dieser Berechnung können Sie abschließend entscheiden, ob es langfristig profitabel ist, in Verfolgung eines Draws mitzugehen. Wenn sich Spieler also die Frage stellen, ob Pot Odds wichtig sind, dann ist die Antwort ein lautes, emphatisches JA!
Denken Sie daran, dass es beim Poker eher darum geht, langfristig zu gewinnen und nicht nur kurze, einzelne Runden. Mithilfe der folgenden Informationen über Pot Odds können Sie viele +EV-Entscheidungen am Tisch treffen.
Schritt für Schritt zum Erfolg im Poker
Die Berechnung der Pot Odds spielt eine zentrale Rolle im Poker, indem sie eng mit den Verbesserungsmöglichkeiten der eigenen Hand verknüpft ist. Um dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Pot Odds zu begreifen. In diesem Beitrag widmen wir uns eingehend den Pot Odds und erläutern die zugehörige Formel.
Sobald Sie sich in einem Draw befinden und überlegen, ob Sie callen sollten, gilt es zunächst, die Pot Odds zu berechnen. Diese beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den Chips, die Sie einsetzen müssen, und dem Gesamtpot. Das Ziel besteht darin, herauszufinden, ob das Callen in einer bestimmten Situation gewinnbringend ist.
verbessern können. Diese Karten werden als «Outs» bezeichnet. Wenn Sie die Anzahl Ihrer Outs kennen, können Sie die Pot Odds in Relation setzen und entscheiden, ob Sie callen sollten.
Pot Odds und Prozente – Die unkomplizierte Berechnung
Die Umwandlung von Pot Odds in Prozentzahlen ist simpel: Addieren Sie die beiden Zahlen und teilen Sie das Ergebnis durch 100. Anschließend multiplizieren Sie die zweite Zahl mit dem Ergebnis. Im Verhältnis 2:1 addieren wir 2 und 1, was 3 ergibt. Wir teilen 3 durch 100, was 0,0333 ergibt, und multiplizieren dies mit der letzten Zahl, in diesem Fall 1. Das Ergebnis ist ein Prozentsatz von 33,33%.
Häufigkeit, mit der Ihre Hand nicht verbessert wird
Häufigkeit, mit der Ihre Hand sich verbessert Ein Beispiel hierfür wäre 2:1. (Dies würde als „2 zu 1“ oder „Odds von 2 zu 1“ gelesen.) Dieses Beispiel kann auch als 33 % (Prozentsatz) = 1/3 (Bruchzahl) = 2:1 (Verhältnis) dargestellt werden.
Nachdem wir nun die Verhältnisse im Kontext der Chancen für die Verbesserung einer Hand verstanden haben, sollten wir das gleiche Konzept auf Pot Odds anwenden, um sie zu begreifen. Angenommen, es befinden sich bereits 50 € im Hauptpot und ein Spieler setzt weitere 50 €. Insgesamt sind nun 100 € im Pot und Sie müssen entscheiden, ob Sie bei einem Einsatz von 50 € callen möchten.
Die Pot Odds für ein Callen in dieser Situation betragen 100 € zu 50 €, also 2:1.
Entscheidung treffen: Callen oder Passen?
Nehmen wir an, Sie spielen Texas Hold’em und haben zwei unterschiedliche Farben, 8-7 auf der Hand. Das Board zeigt K-5-6-2 ohne Paare oder Flush-Chancen. Momentan haben Sie eine schwache Hand, aber die Möglichkeit, die beste Straße zu erreichen, falls eine 4 oder 9 im River erscheint.
Nach dem Turn kennen Sie bereits 6 der 52 Karten im Standarddeck (2 in Ihrer Hand und 4 auf dem Board). Es verbleiben 46 unbekannte Karten, von denen 8 Ihre Hand aufwerten können (vier 4er und vier 9er). Das ergibt einen Bruch von 8/46.
Zur Ermittlung der Pot Odds setzen Sie die Karten, die Ihnen helfen, ins Verhältnis zu den Karten, die Ihnen nicht helfen. Im oben genannten Beispiel gibt es 38 Karten, die Ihre Hand nicht verbessern, und 8 Karten, die das tun. Das Verhältnis beträgt somit 38:8 oder 4,75:1.
Das bedeutet, dass Sie mindestens Pot Odds von 4,75:1 benötigen, um auf lange Sicht profitabel zu spielen. Anders ausgedrückt: Der Pot muss mindestens das 4,75-Fache des Betrags enthalten, den Sie einsetzen müssen, um zu callen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Pot Odds nur ein Aspekt der Entscheidungsfindung beim Poker sind. Die Spielweise Ihrer Gegner und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gewinnen oder verlieren, wenn Sie callen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Beim Poker geht es darum, langfristig profitabel zu sein, und Pot Odds können Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Pot Odds und die Entscheidung zum Callen
Das Berechnen der Pot Odds und das Abwägen, ob man bei einem Draw callen sollte, ist ein wesentlicher Bestandteil des Pokerspiels. Durch die Ermittlung der Outs kann man die Pot Odds mit den Chancen zur Verbesserung des Blattes abgleichen.
Sind die Chancen auf eine Verbesserung höher als die Pot Odds, ist es rentabel, zu callen. Allerdings reicht diese Entscheidung allein nicht aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Weitere Überlegungen sind erforderlich, bevor man sich für ein Callen oder Passen entscheidet.
Ein Beispiel: Sie haben sechs Outs und nur noch die River-Karte steht aus. Es liegen 100 € im Haupt-Pot, und Sie sehen sich einem Einsatz von 100 € gegenüber. Die Chancen auf eine Verbesserung betragen 6,67 zu 1, während die Pot Odds 6 zu 1 sind. Da die Verbesserungschancen höher sind als die Pot Odds, ist es in diesem Fall rentabel, zu callen.
Das alleinige Berechnen von Pot Odds und Chancen auf eine Verbesserung ist jedoch nur ein Teil der Entscheidungsfindung. Weitere Überlegungen, wie zum Beispiel die Spielweise der Gegner, die Position am Tisch, das eigene Image und die Stärke des eigenen Blattes, sind ebenfalls wichtig. Nur wenn man alle Aspekte berücksichtigt, kann man die richtige Entscheidung treffen. Um langfristfristigen Erfolg zu gewährleisten, sollte das Callen bei einem Einsatz auf der Grundlage von Fakten und Überlegungen erfolgen.
Komplexe Entscheidungsfindung im Poker
Zusammenfassend ist das Berechnen der Pot Odds ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige Aspekt, der bei der Entscheidungsfindung im Poker berücksichtigt werden muss. Die Spielweise der Gegner, Ihre Position am Tisch, Ihr Image und die Stärke Ihres Blattes sind ebenso entscheidend, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein guter Pokerspieler berücksichtigt alle diese Faktoren und trifft seine Entscheidungen nicht nur auf der Grundlage der Pot Odds, sondern auch der Gesamtsituation am Tisch. Durch das Verstehen und Anwenden dieser verschiedenen Aspekte können Sie Ihre Entscheidungsfindung verbessern und letztendlich langfristig profitabel Poker spielen.
Seien Sie geduldig, lernen Sie aus Ihren Fehlern und üben Sie regelmäßig, um Ihre Pokerkenntnisse und -fähigkeiten weiterzuentwickeln. Behalten Sie im Hinterkopf, dass Erfolg im Poker Zeit und Erfahrung erfordert. Indem Sie Pot Odds und andere Aspekte der Entscheidungsfindung beherrschen, erhöhen Sie Ihre Chancen, ein erfolgreicher Pokerspieler zu werden.
Wo die Pot Odds am nützlichsten sind
Pot Odds sind nützlich, um River-Wetten zu bewerten. Vor dem Flop und nach dem Flop sollte man auf die implied odds achten. In einer Situation, in der Sie nicht sicher sind, ob Sie bei einem River-Wetteinsatz mitgehen sollten, sollten Sie die Prozentzahl in Betracht ziehen, wie oft Ihre Hand gewinnen wird. Auch die Häufigkeit des Bluffens des Gegners sollte berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise Draws häufiger nicht getroffen wurden, können Sie die Annahme bezüglich der Häufigkeit des Bluffens in Ihren Berechnungen erhöhen.
Wie Sie Pot Odds in Ihr Spiel integrieren
1. Zahlen Sie nicht zu viel für Draws bei tighten Spielern.
2. Machen Sie mehr Draws bei aggressiven Spielern in guter Position.
3. Setzen Sie kleinere Wetteinsätze beim River, um gute Spieler dazu zu bringen, in den Pot einzuzahlen.
Ein Beispiel für Pot Odds
Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben, um Ihnen den Denkprozess, der dahinter steckt, deutlich zu machen. Ihr Gegner erhöht auf der middle Position vor dem Flop und Sie erhöhen auf der Button Position mit 77. Der Flop ist dreifarbig 992. Der Turn ist eine weitere 2 und der River ist eine 4. Ihr Gegner schiebt beim Flop und Sie schieben danach. Ihr Gegner schiebt beim Turn und Sie setzen danach die Hälfte des Pots. Beim River setzt dann knifflig und könnte ein hohes Paar haben und einen wertvollen Einsatz mit einer Hand wie AQ machen.
Da die Pot Odds 3 zu 1 sind, bräuchten Sie nur in 25% der Zeit zu gewinnen, um die Kosten für diesen Call zu decken. Sie schätzen, dass Ihr Gegner entweder eine Superhand wie ein Overpair oder eine Hand wie AJ oder besser oder KQ hat. Sie schätzen, dass die Häufigkeit, dass er ein Overpair hat, 40% beträgt. Das heisst 60% der Zeit würden Sie gewinnen, wenn Sie mitgehen. Da Sie nur 25% der Male zu gewinnen brauchen, ist dies eine Situation, in der Sie den River Wetteinsatz callen sollten. Egal was für eine Hand Ihr Gegner in Wirklichkeit hat.
Pot Odds, Outs und Implied Odds
Pot Odds sind ein wichtiger Aspekt beim Pokerspielen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Pot Odds müssen jedoch zusammen mit anderen Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die mögliche Hand Ihres Gegners. Viele Spieler verwechseln Pot Odds mit der Berechnung der Outs und der Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Hand zu erreichen. Pot Odds und die Berechnung der Outs sind jedoch unterschiedliche Konzepte. Implied Odds sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es um das Mitgehen in einem Draw geht.
Pot Odds werden beim River verwendet, um zu entscheiden, ob Sie mitgehen sollen. Für alles andere, sollten Sie die Wahrscheinlichkeitsberechnungen Ihre Outs zu treffen, mit den Berechnungen der Implied Odds kombinieren. Aber dies ist das Thema unseres nächsten Artikels.
Raumempfehlung um kostenlos zu spielen:
- Starkes Spielangebot (Poker, Sportwetten, Casino usw.)
- Kryptofreundlich
- Großartiges Treueprogramm
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pot Odds
-
Was bedeutet "Poker Odds Berechnen"?
Poker Odds Berechnen bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeitsberechnung, die hilft, fundierte Entscheidungen beim Pokerspielen zu treffen. Durch die Berechnung der Poker Odds können Sie besser einschätzen, ob es sinnvoll ist, eine Hand weiterzuspielen, zu erhöhen oder zu passen.
-
Warum ist es wichtig, Poker Odds zu berechnen?
Die Berechnung der Poker Odds hilft Ihnen dabei, Ihre Gewinnchancen besser einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen am Spieltisch zu treffen. Dadurch können Sie langfristig erfolgreicher spielen und Ihre Gewinne maximieren.
-
Was sind Pot Odds und wie berechne ich sie?
Pot Odds sind das Verhältnis von der Größe des aktuellen Pots zu dem Betrag, den Sie einsetzen müssen, um weiterzuspielen. Pot Odds berechnen Sie, indem Sie den Betrag des Pots durch den Betrag teilen, den Sie einsetzen müssen. Zum Beispiel: Wenn der Pot €100 groß ist und Sie €20 einsetzen müssen, betragen die Pot Odds 100:20 oder 5:1.
-
Wie berechne ich meine Gewinnchancen (Outs)?
Um Ihre Gewinnchancen, auch Outs genannt, zu berechnen, zählen Sie die Anzahl der Karten, die Ihre Hand verbessern würden. Zum Beispiel: Wenn Sie vier Karten zur Flush-Vervollständigung haben, gibt es noch neun Karten im Deck, die Ihnen helfen können. Diese neun Karten sind Ihre Outs.
-
Wie verwende ich Pot Odds und Gewinnchancen in meiner Entscheidungsfindung?
Indem Sie Ihre Pot Odds und Gewinnchancen vergleichen, können Sie entscheiden, ob es profitabel ist, eine Wette zu callen oder zu raisen. Wenn Ihre Gewinnchancen größer sind als Ihre Pot Odds, ist es in der Regel ratsam, weiterzuspielen. Wenn Ihre Pot Odds jedoch größer sind, ist es möglicherweise besser, zu passen.
-
Gibt es Tools, die mir bei der Berechnung der Poker Odds helfen?
Ja, es gibt zahlreiche Poker-Software und Online-Rechner, die Ihnen bei der Berechnung der Poker Odds helfen können. Diese Tools berücksichtigen Ihre Hole Cards, die Gemeinschaftskarten und den aktuellen Pot, um Ihnen eine genaue Einschätzung Ihrer Odds zu geben.
-
Wie kann ich meine Fähigkeiten im Berechnen von Poker Odds verbessern?
Um Ihre Fähigkeiten im Berechnen von Poker Odds zu verbessern, üben Sie regelmäßig sowohl online als auch offline, nutzen Sie verfügbare Tools und Rechner und studieren Sie Pokerstrategiebücher und Artikel. Auch das Beobachten von professionellen Pokerspielern und das Analysieren ihrer Entscheidungen kann Ihnen helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.